Alle Episoden

Zusatzstoffe: Ein notwendiges Übel?

Zusatzstoffe: Ein notwendiges Übel?

21m 30s

Konservierungsmittel, Farbstoffe, E-Nummern: Hat man sich noch vor einigen Jahren Zutatenlisten angeschaut, kam man sich schon mal vor wie im Chemieunterricht. Mittlerweile findet man aber immer weniger E-Nummern, die Listen wirken aufgeräumter. Woran das liegt, erklärt Christian Niemeyer, Leiter des Deutschen Zusatzstoffmuseums in Hamburg.

Verpackungen: Warum ausgerechnet Plastik?

Verpackungen: Warum ausgerechnet Plastik?

39m 35s

Mikroplastik in der Natur, Plastiktüten in den Meeren – und trotzdem setzten Unternehmen weltweit weiterhin auf Verpackungen aus Plastik. Warum dieses Material für die Haltbarkeit von Lebensmitteln so wichtig ist und wie ein nachhaltiger Umgang mit Plastikverpackungen aussehen kann, erklärt Verpackungsexperte Karsten Schröder im Gespräch mit KoRo CEO Piran Asci.

Vegane Ernährung und Sport: Wie viel Leistung ist drin?

Vegane Ernährung und Sport: Wie viel Leistung ist drin?

20m 20s

Vegane Ernährung und Leistungssport – lange Zeit war das für viele unvereinbar. Für Dr. Andrea Kruse war schon 2012 klar: Sie möchte Leistungssportlerin sein und trotzdem nicht auf vegane Ernährung verzichten müssen. Wie positiv sich die Ernährungsumstellung auf ihre Werte ausgewirkt hat, erzählt sie bei uns im Gespräch.

KoRo Insight: Wer dreht denn bitte Kekse auf, um die Creme zu essen?

KoRo Insight: Wer dreht denn bitte Kekse auf, um die Creme zu essen?

10m 9s

Eine Frage, so alt wie die Menschheit selbst: Dreht man einen Doppelkeks auf, um die Creme zu essen oder beißt man einfach rein? Fast schon philosophische Diskussionen über Kekse und vegane Burger Patties bekommt ihr in dieser Folge.

Zwischen Ehrenamt und Lebensmittelrettung: Wie sieht die Arbeit der Berliner Tafel aus?

Zwischen Ehrenamt und Lebensmittelrettung: Wie sieht die Arbeit der Berliner Tafel aus?

0m 0s

660 Tonnen Lebensmittel: So viel verteilt die Berliner Tafel nach eigenen Angaben jeden Monat an bedürftige Menschen. Ein großer Teil dieser ehrenamtlichen Arbeit wird von älteren Menschen geleistet – gerade zu Beginn der Pandemie ein Problem. Wie der Alltag der Tafeln heute aussieht, darüber haben wir mit der Vorstandsvorsitzenden der Berliner Tafel e.V., Sabine Werth gesprochen.

KoRo Insight: Fun Fun Fun mit unserem neuen Holzspielzeug

KoRo Insight: Fun Fun Fun mit unserem neuen Holzspielzeug

9m 47s

150 % Transparenz: Das ist unser Anspruch bei KoRo. Gepaart mit unserem unstillbaren Mitteilungsdrang ist die Idee zu dieser neuen Podcastserie gekommen. Wenn Du möchtest, erfährst Du hier alles zu unseren spannendsten neuen Produkten und unserem crazy Office-Life. In dieser Folge haben Marketingchefin Julia und Langzeitpraktikant Tommi ihr inneres Kind wiederentdeckt und reden über das neue KoRo-Holzspielzeug.

Vegane Ernährungsberatung: Worauf sollte man bei veganer Ernährung achten?

Vegane Ernährungsberatung: Worauf sollte man bei veganer Ernährung achten?

0m 0s

Ein Leben ohne tierische Produkte: Immer mehr Menschen ernähren sich vegan. Aber gerade am Anfang kann eine Ernährungsumstellung auch mit vielen Fragen verbunden sein – wie bereite ich Lebensmittel vegan zu, auf welche Nährstoffe muss ich achten. Jenny Illsinger vom Team Healthy bietet eine vegane Ernährungsberatung an und hilft bei diesen Fragen weiter.

CBD und Kaffeegenuss: Wie passt das zusammen?

CBD und Kaffeegenuss: Wie passt das zusammen?

0m 0s

Rohstofflieferant und Nahrungsmittel – die Hanfpflanze wird schon seit Jahrtausenden von Menschen angebaut. Mitte des 20. Jahrhunderts dann der Bruch: Der Konsum von Cannabis wird kriminalisiert, denn das in der Pflanze enthaltene THC berauscht nach dem Konsum. In den letzten Jahren wird nicht nur der Widerstand gegen diese Kriminalisierung immer lauter, auch ein zweiter Inhaltsstoff der Pflanze wird wieder populärer: Das Cannabidiol (CBD) soll unter anderem entspannend und schmerzlindernd wirken und wird deshalb in immer mehr Formen angeboten und verkauft. So kann man etwa seit 2019 im Café Canna mit CBD versetzten Kakao oder Kaffee trinken oder Gebäck und Süßigkeiten...

Lebensmittelverschwendung: Was können wir dagegen tun und wer ist verantwortlich?

Lebensmittelverschwendung: Was können wir dagegen tun und wer ist verantwortlich?

0m 0s

Jedes Jahr werden in Deutschland viele Millionen Tonnen genießbarer Lebensmittel weggeworfen. Müssen wir als Privatpersonen mehr dagegen tun oder ist die Politik gefordert? Darüber und wie man Food Waste verhindern kann, haben wir mit Hanna Legleitner von Restlos Glücklich e.V., Franziska Lienert von Too Good To Go und Joyce-Ann Syhre von der Deutschen Umwelthilfe gesprochen. Um Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen, haben sich alle drei und weitere Akteur*innen zum Bündnis Lebensmittelrettung zusammengeschlossen.

Corona und Ernährung: Wie hat die Pandemie unsere Beziehung zum Essen verändert?

Corona und Ernährung: Wie hat die Pandemie unsere Beziehung zum Essen verändert?

0m 0s

Zuhause rum sitzen und Däumchen drehen – so sah für viele von uns die Zeit im ersten Lockdown aus. Warum dann nicht die Gelegenheit nutzen und was Leckers kochen? Plötzlich wollten sich alle gesund ernähren, Kochtöpfe und Pfannen wurden nach Jahren das erste Mal wieder benutzt. Warum sich viele Menschen so verhalten haben, das wollten wir vom Ernährungspsychologen Prof. Dr. Christoph Klotter wissen.